|
Heidelberg: |
Haus-Nr. Hausbesitzer
A 1848 Professor [Wilhelm] Deurer
A128 1850 Professor Deurer
1852-1854 Partikulier Payne (1854 Privatmann)
23 1856-1867 Payne Rob. Adair, Privatmann
1870-1889 Alberti Berthold, Kaufmann
1890-1903 Alberti Berthold, Kaufmann Witwe
1904-1906 Jakob Johs., Hoffriseur
1907-1914 Jakob Johannes, Priv.
1915-1919 Jakob Johannes, Priv. Erben
1920 * Jakob Jul., Regierungsbaumeister (Berlin)
1922-1930 Krause Paul, Hoffriseur
1931 Krause Paul, Priv.
1932-1938 Krause Paul, Friseur
1939-1943 Krause Paul, Kfm.
1949-1961 Krause Liddy (Paul) Wtw., Drogerie-Inhaberin
1963 krause Liddy (Paul) Wtw. Erben
1965- Krause Herbert, Drogist
|
|
Wilhelm Deurer (1812-1873) lehrte von 1833 bis 1851 in Heidelberg Römisches und Preußisches Recht.
Sein Vater Johann Constantin Wilhelm Deurer (1780-1858) war Oberamtsvorstand und Stadtdirektor von Heidelberg.
Deurer studierte von 1829 bis 1833 in Göttingen und Heidelberg, wo er sich 1833 habilitierte. 1841 wurde
er zum a.o. Prof. ernannt. 1851 wechselte er an die Univ. Gießen; dort wurde er 1868 ord. Prof.
Wilhelm Deurer wohnte bis 1846 am Karlsplatz. 1848 bezog er das neuerbaute Haus in der Leopoldstraße.
Literatur: |
Zur Inhaltsübersicht
Historia Mathematica Heidelbergensis
Friedrich-Ebert-Anlage in Heidelberg